Aktuelles: Individuelle Studienberatungen zum Medizin und Psychologie-Studium findest du unter www.edu-institut.de. Ebenso schaue gerne bei unseren Videos auf YouTube vorbei.
Viele Menschen leiden heute unter so genannten Zivilisationskrankheiten. Langes Sitzen, wenig Bewegung.
Die Folge: Probleme mit dem Rücken oder anderen Körperteilen, die einer solchen einseitigen Belastung oft nicht problemlos standhalten. Hinzu kommt, dass Menschen immer älter werden. Altersbedingte Krankheiten wie Schlaganfall, Knie- und Hüftprobleme nehmen immer mehr zu. Und auch in der Früherkennung von Fehlstellungen bei Neugeborenen hat sich in den letzten Jahren viel getan.
Eine der zentralen Berufsgruppen, die Menschen mit den oben beschriebenen Erkrankungen helfen, sind Physiotherapeuten. Zu ihren Aufgaben gehört es, Menschen wieder zu mobilisieren und ihnen ein schmerzfreies Leben bis ins hohe Alter zu ermöglichen.
Auf den folgenden Seiten zeigen wir, welche Berufseinstiege möglich sind und was alles zu einer Berufsausbildung als Physiotherapeut dazu gehört. Außerdem haben wir Listen zusammengestellt, wo in Deutschland welche Ausbildungswege in die Physiotherapie möglich sind, vom Bachelorstudium bis zur klassischen Ausbildung.